Hanfplatten als Isolierung für Bienenstöcke: Interview mit Ing. Jozef Ľupták

17.01.2025
Zu Sehen ist ein Bienenstock der mit Hanfplatten gedämmt wurde auf einer grünen Wiese  Davor stehen die Innenteile des Bienenstocks, damit die Hanfplatten besser sichtbar sind © STRABAG AG - Rudi Fröse
© STRABAG AG - Rudi Fröse

In der Imkerei spielen nachhaltige Materialien eine immer größere Rolle. Ing. Jozef Ľupták, Inhaber einer Bienenfarm mit 400 Bienenstöcken, teilt in diesem Interview seine wertvollen Erfahrungen mit Hanfplatten als Dämmmaterial für Bienenstöcke und erläutert, warum dieses natürliche Material die Zukunft der Bienenhaltung prägen könnte.

Fazit: Eine nachhaltige Zukunft für die Bienenhaltung

Hanfplatten bieten eine zukunftsweisende Lösung für eine nachhaltige und effektive Bienenstockisolierung. Sie fördern ein gesundes Mikroklima, schützen vor Überhitzung und Schädlingen und tragen zu einer umweltfreundlicheren Imkerei bei.
Für Imker, die ihre Bienenhaltung auf das nächste Level heben möchten, bieten Hanfplatten eine wertvolle und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Materialien.
Möchten Sie mehr über Hanfplatten und nachhaltige Bienenhaltung erfahren? Kontaktieren Sie uns und entdecken Sie die Vorteile der natürlichen Bienenstockisolierung.

  • Hanfplatten sind für mich die perfekte Kombination aus Nachhaltigkeit und Funktionalität – sie schaffen ein gesundes Klima im Bienenstock, schützen die Bienen vor Stress und tragen dazu bei, die Imkerei umweltfreundlicher zu gestalten.

    Ing. Jozef Ľupták
    Ing. Jozef Ľupták ist der Inhaber einer erfolgreichen Bienenfarm mit rund 400 Bienenstöcken und Experte für nachhaltige Bienenhaltung. Seit über zehn Jahren setzt er Hanfplatten in der Bienenstockproduktion ein und hat deren Vorteile erfolgreich in der Slowakei etabliert.

Kontakt allgemein:

Naporo Klima Dämmstoff GmbH
Auggenthal 158
2054 Haugsdorf
Österreich